Das Virus bleibt – die Zertifikatspflicht kommt!
Die Gesundheitsexperten und die Mitglieder der Task-Force sind sich einig: In der bisherigen Corona-Krise hat allzu oft das Gespür und Gefühl für den Kontext der Pandemiebekämpfung gefehlt.
(Veröffentlicht 08.09.21)
Lesedauer: 10 Minuten
«SWISSAVANT steht als Branchenorganisation in der Verantwortung und hat vor dem Hintergrund der aktuellen COVID-19-Situation die BAG-Vorschriften sehr restriktiv zu interpretieren und zum Schutze aller Personen ausnahmslos umzusetzen. Ein gültiges COVID-Zertifikat ist deshalb unabdingbare Pflicht für alle, die einer verbandspolitischen Veranstaltung oder Tagung beiwohnen wollen.», sagt Christoph Rotermund, Geschäftsführer von SWISSAVANT – Wirtschaftsverband Handwerk und Haushalt.
Die Gesundheitsexperten und die Mitglieder der Task-Force sind sich einig: In der bisherigen Corona-Krise hat allzu oft das Gespür und Gefühl für den Kontext der Pandemiebekämpfung gefehlt. So meint etwa der Basler Epidemiologe und ehemaliges Task-Force-Mitglied Marcel Tanner mit seinen langjährigen Erfahrungen aus Afrika und Asien, dass der Faktor Mensch entscheidend ist. Weiter stellt der Epidemiologe Tanner jüngst fest: «Das Virus werden wir nicht mehr los. Wir können es nicht eliminieren, und wir werden damit leben müssen.»
Impfquote als Messlatte
Die Erhöhung der Impfquote muss jetzt das oberste Ziel aller sein. Zudem muss die aktuelle COVID-19-Situation mit hoher Konsequenz permanent beobachtet werden, um frühzeitig ein schnelles Ausbreiten des Virus oder dessen gefährliche Varianten zu verhindern. Da der Mensch bei der Bekämpfung der COVID-19-Pandemie der entscheidende Faktor ist, muss er auch bei allen behördlichen Massnahmen und institutionellen Entscheidungen ins Zentrum gestellt werden. Eine bürgernahe Informationskampagne in Verbindung mit dem konsequenten Appell an die jeweilige Eigenverantwortung des mündigen Bürgers bildet dabei inskünftig die erfolgreiche Basis für eine effiziente Pandemiebekämpfung.
Lesen Sie hier mehr.
COVID-19-Pandemie: gelebte Verantwortung für ein Kollektiv!
Als Branchenorganisation hat SWISSAVANT die vom BAG erlassenen Schutzmassnahmen und -konzepte ausnahmslos nachzuvollziehen, umzusetzen und sodann unter Berücksichtigung der sich stets verändernden COVID-19-Situation bei Bedarf unmittelbar anzupassen. Dies gilt insbesondere für die vom Verband organisierten Tagungen oder Veranstaltungen, an welchen mehrere Personen zum Teil aus der ganzen Schweiz teilnehmen. Im Rahmen der jeweiligen individuellen Teilnahmebestätigung wird das Erfordernis eines gültigen COVID-Zertifikates für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schriftlich festgehalten, um etwelchen Missverständnissen bereits im Vorfeld einer Veranstaltung oder Tagung vorzubeugen.
Der Zutritt wird also ausnahmslos nur jenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gewährt, die ein gültiges COVID-Zertifikat vorweisen können. Das COVID-Zertifikat dokumentiert offiziell entweder eine vollständige COVID-19-Impfung, eine durchgemachte Erkrankung oder ein negatives Testresultat.
Die hierfür notwendige Eingangskontrolle wird jeweils vor Beginn der Veranstaltung oder Schulung von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von SWISSAVANT durchgeführt. Mit der Pflicht eines COVID-Zertifikates für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die eine verbandspolitische Veranstaltungen oder Tagungen besuchen wollen, wird die so oft formulierte und gehörte Solidarität gegenüber dem Nächsten im Rahmen der COVID-19-Pandemie von SWISSAVANT aktiv gelebt.