Branchenrelevante Hilfsmittel Sicherheitsregeln

Allgemeine  Dokumentensuche auf www.suva.ch
Auswahl an branchenrelevanten Hilfsmitteln zur Risikobeurteilung

Generell

  1. Ausbildung und Instruktion im Betrieb – Grundlage für sicheres Arbeiten
  1. Einführung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  1. Erste Hilfe
  1. Notfallkarte
  1. Persönliche Schutzausrüstungen (PSA)
  1. Die wollen einfach nicht! – wirklich?
  1. Das betriebsinterne Sicherheitsaudit

 

Büro

  1. Unfall – kein Zufall! Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Bürobetrieben (EKAS)
  1. Einkauf von Mobiliar und Zubehör für die Bildschirmarbeit
  1. Wichtige Informationen für Ihr Wohlbefinden
  1. Ergonomie am Arbeitsplatz
  1. Beleuchtung an Arbeitsplätzen
  1. Lagerregale und Schubladenschränke
  1. Regale und Schränke richtig beladen (EKAS)
  1. Instandhaltung von raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen)
  1. Stopp den Stolper- und Sturzunfällen im Büro
  1. Prävention im Büro

 

Gebäude

  1. Stopp den Stolper-und Sturzunfällen in Industrie und Gewerbe
  1. Verkehrswege für Personen
  1. Tragbare Leitern
  1. Ortsfeste Leitern
  1. Türen und Tore. Gefahrenermittlung und Massnahmenplanung
  1. Sicherheitsabstände helfen Unfälle vermeiden
  1. Laderampen
  1. Fluchtwege. Gefahrenermittlung und Massnahmenplanung
  1. Druckluft. Gefahrenermittlung und Massnahmenplanung
  1. Notfallplanung für ortsfeste Arbeitsplätze
  1. Gefährliche Stoffe. Was man darüber wissen muss

 

Betriebliche Logistik

  1. Fahrzeuge beladen
  1. Hebe richtig – trage richtig
  1. Deichselstapler. Gefahrenermittlung und Massnahmenplanung
  1. Flurförderzeuge (Stapler)
  1. Lagerregale und Schubladenschränke

 

Verkaufsbereich

  1. Sicherheit und Gesundheitsschutz im Detailhandel (EKAS)
  1. Verkehrswege für Personen. Gefahrenermittlung und Massnahmenplanung
  1. Tragbare Leitern. Gefahrenermittlung und Massnahmenplanung

 

Versand und Transport

  1. Richtlinie Flüssiggas (EKAS)
  1. Flüssiggas: Kein Brand beim Flaschenwechsel
  1. Fahrzeuge beladen von Hand
  1. Anpassrampen und Ladebuchten. Gefahrenermittlung und Massnahmenplanung

 

Blech- und Metallbearbeitung

  1. Mechanische Gefährdungen
  1. Automatische Pressen. Gefahrenermittlung und Massnahmenplanung
  1. Hydraulische Pressen. Gefahrenermittlung und Massnahmenplanung
  1. Schmiermittel und Kühlschmierstoffe. Gefahrenermittlung und Massnahmenplanung
  1. Tischkreissäge. Gefahrenermittlung und Massnahmenplanung
  1. Schweissen, Schneiden, Löten und Wärmen (Flammenverfahren)
  1. Achtung, Laserstrahl

 

Instandhaltung und Sonderbetrieb von Arbeitsmitteln

  1. Acht lebenswichtige Regeln für die Instandhaltung
  1. Stress? Da haben wir etwas für Sie
  1. Handwerkzeuge

 

Gefahrstoffe

  1. Hautschutz bei der Arbeit
  1. Atemschutzmasken gegen Stäube
  1. Explosionsrisiken

 

Gasflaschenlager

  1. Gasflaschen. Gefahrenermittlung und Massnahmenplanung
  1. Explosionsschutz

 

Arbeitsorganisation

  1. Suchtmittel am Arbeitsplatz aus rechtlicher Sicht
  1. Stress. Gefahrenermittlung und Massnahmenplanung
  1. Allein arbeitende Personen
  1. Sicheres Verhalten. Gefahrenermittlung und Massnahmenplanung

Gesamtübersicht Jugendschutz

  1. Jugendarbeitsschutz
  1. Jugendarbeitsschutzverordnung

Gesamtübersicht Mutterschutz

  1. Übersichtstafel Mutterschutz
  1. Mutterschaft und Arbeitszeitgestaltung
  1. Checkliste OCIRT «Mutterschutz am Arbeitsplatz»
  1. Mutterschutz im Betrieb – Leitfaden für Arbeitgeber
  1. Mutterschaft – Schutz der Arbeitnehmerinnen

 

Mal- und Spritzarbeiten

  1. Explosionsschutz
  1. Umgang mit Lösemitteln. Gefahrenermittlung und Massnahmenplanung