«Mit kreativen Ideen
der Krise entfliehen!»

I Aktuelles

«Der vom Bundesrat angeordnete Lockdown und die Schliessung der stationären Geschäfte strapazierte das Nervenkostüm mehr als 60 Tage lang. Es ist jetzt an der Zeit, dem innovativen Unternehmer wieder das Zepter in die Hand zu geben, damit es nicht noch zu mehr schmerzhaften Umsatzverlusten und unnötigen Geschäftsaufgaben kommt!», fordert Andreas Müller, Präsident von Swissavant – Wirtschaftsverband Handwerk und Haushalt.


Mehr lesen

Mit dem Beginn der Post-Corona-Welt gilt es seine unternehmerischen Gedanken zu fokussieren und mit ungebrochener Schaffenskraft die richtigen Weichen für ein erfolgreiches Handelsjahr 2020 zu stellen.

«Am Montag, den 11. Mai 2020 können nach nunmehr insgesamt 61 Tagen staatlich verordneter Ladenschliessungen unsere Mitglieder aus allen Handelsbranchen ihre Ladengeschäfte in der ganzen Schweiz wieder öffnen. Gerne wünsche ich mit diesen wenigen Zeilen all unseren Mitgliedern einen erfolgreichen Start als Unternehmer und ein schnelles Ankommen in einer mehr oder wenigen normalen Berufswelt. Der Einstieg zum Ausstieg aus dem Lockdown wird für all unsere Mitglieder aber nicht einfach werden, zu schwer wiegenden da die langen, nicht-planbaren Tage des Lockdown, zu schwer lastet die aufoktroyierte Wettbewerbsverzerrung vonseiten des Schweizer Bundesrates und zu schmerzhaft sind die unwiderruflich verlorenen Umsätze der letzten zwei Handelsmonate! Dabei steigert sich der Schmerz angesichts der verlorenen Umsätze insbesondere vor dem Hintergrund der starken Wettbewerbsverzerrungen gegenüber den Grossverteilern mit den Baufachmärkten oder den Gartencentern mit dem breiten Handelssortiment. Da mache ich mir als Unternehmer im Haushaltsbereich kein X für ein U vor und bin mir mit einem vorwärts gerichteten Unternehmerblick durchaus bewusst, dass im Prinzip die in unseren Branchen erlittenen Umsatzverluste von 20% und teilweise noch mehr eine für viele kleinere oder mittlere Handelsgeschäfte existenzielle Grössenordnung erreicht haben.

Vor diesem Hintergrund sind mit der Öffnung der stationären Handelsgeschäfte grundsätzliche Unternehmensfragen zu stellen, um als Unternehmer in einer komplexen Post-Corona-Welt bestehen zu können.»

Lesen Sie hier den ganzen Artikel:

Digitale Innovationen anstossen