112. GV 2022: «digital» zum Dritten
Vor dem Hintergrund der weiterhin andauernden Covid-19-Pandemie hat der Vorstand von Swissavant Anfang Dezember 2021 einstimmig entschieden, die 112. ordentliche Generalversammlung vom Montag, den 4. April 2022 digital und ohne Anwesenheit der Mitglieder durchzuführen.
Mehr lesen
(Veröffentlicht 08.12.21)
Lesedauer: 5 Minuten
«Wir befinden uns nach wie vor in schwierigen und aussergewöhnlichen Zeiten, und das Coronavirus zwingt derzeit alle zum Umdenken und Umorganisieren. Wir hoffen, dass bald wieder «Normalität» einkehrt und wir unsere geplanten Veranstaltungen im gewohnten Format durchführen können.», sagt der Präsident, Andreas Müller.
Alle Jahre wieder: Die ordentliche Generalversammlung steht an. Doch die seit Wochen angespannte epidemiologische Lage beschäftigt die Menschheit und damit die Mitglieder aus Industrie und Handel weiterhin, die Planungsunsicherheit ist nach wie vor sehr gross.
Swissavant wird deshalb die 112. Generalversammlung 2022 am Montag, den 4. April 2022 digital auf der Geschäftsstelle, Neugutstrasse 12, in 8304 Wallisellen, und ohne physische Präsenz der Mitglieder durchführen. Die Tagesordnungspunkte werden dabei auf das statutarische Minimum beschränkt.
Alle Mitglieder aus Industrie und Handel können ihre Rechte durch eine schriftliche oder elektronische Stimmabgabe ausüben. Der Link zur digitalen Abstimmung sowie alle notwendigen Informationen zur 112. Generalversammlung 2022 erhalten die Mitglieder zum gegebenen Zeitpunkt per Push-Mail zugestellt.
Anträge, individuelle Fragen oder Anregungen können schriftlich vom 1. März 2022, 08:00 Uhr, bis 18. März 2022, 18:00 Uhr, an die Postadresse: Swissavant, Postfach, 8304 Wallisellen oder per E-Mail an info@swissavant.ch eingereicht werden.
An dieser Stelle ist allen Mitgliedern aus Industrie und Handel ein grosser Dank für das geschätzte Verständnis auszusprechen und trotz der schwierigen Ausgangslage ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zu wünschen.
Lesen Sie hier mehr zu „Einladung zur Einreichung von Traktandierungsbegehren“.