Lern-App «SwissCampus 2.0»
Multimediale Unterstützung für Lernende
Im Wissen um die zunehmende Digitalisierung der Berufswelt auch im Detailhandel, werden das Lehrmittel «Allgemeine Branchenkunde Bauen & Wohnen» sowie die Lehrmittel der Speziellen Branchenkunde in den Ausbildungs- und Prüfungsbranchen «Eisenwaren», «Haushalt», «Elektrofach» und «Farben» seit einigen Jahren durch die multimediale Lern-App «SwissCampus 2.0» ergänzt und aufgewertet – zugunsten einer noch höheren Attraktivität für die Lernenden.
Zur Unterstützung der Lernenden im Detailhandel während ihrer Berufsbildung sowie insbesondere beim Erlernen ihres Prüfungswissens wurde die innovative Lern-App «SwissCampus 2.0» entwickelt. Mithilfe der für Android und iOS verfügbaren Lern-App können die Lernenden auf moderne und zukunftsorientierte Weise orts- und zeitunabhängig die Branchenvielfalt verstehen lernen und ihr berufliches Wissen steigern.
Mit «SwissCampus 2.0» können sie immer und überall auf gewünschte Informationen zugreifen und erleben so eine zur fortschreitenden Digitalisierung adäquate Berufsbildung.
Features von «SwissCampus 2.0»
- Nützliche Tools für eine erfolgreiche Ausbildung
- Verschiedene Lernkategorien
- Kursprogramme der überbetrieblichen Kurse
- Gesamtes Lehrmittel im PDF-Format
- Sämtliche Präsentationen der Kursreferenten
- Vielfältige Aufgaben zur Lernkontrolle
- Praxisnahe Prüfungssimulationen
- Spannendes Risikospiel mit integrierter Rangliste aller App-Nutzer
- Spielarena, um andere Nutzer herauszufordern und mit Spass zu Lernen
- Umfassendes Lexikon der Fachbegriffe.
Weiterer Vorteil: Dank «SwissCampus 2.0» konnte Swissavant auch die Tagestests bei den überbetrieblichen Kursen komplett digitalisieren. So ersparen sich die Kursverantwortlichen die tägliche mühsame Korrektur von auf Papier abgegebenen Arbeiten – und haben dadurch mehr Zeit für die persönliche Beratung und vertiefte Betreuung der Lernenden, was die Qualität und die Individualität der Ausbildung in den ÜK nochmals steigert.