Berufsbildung
Eine noble Aufgabe
Swissavant – Wirtschaftsverband Handwerk und Haushalt bekennt sich als wirtschaftspolitische Dachorganisation zu einer hohen politischen und gesellschaftlichen Verantwortung. Daher liegt ein zentraler strategischer Fokus des Verbandes auf der qualitativ hochstehenden, modernen beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Berufsbildung ist die nobelste Aufgabe für Swissavant und als Trägerorganisation von insgesamt 4 Ausbildungs- und Prüfungsbranchen1 werden jährlich nahezu 900 Lernende während 16 Ausbildungswochen in den überbetrieblichen Kursen (üK) ausgebildet. Die obligatorischen üK’s mit einem hohen Bezug zum Berufsalltag vermitteln Theorie und Praxis zugleich und ermöglichen damit den jungen Berufsleuten, das erworbene Fachwissen direkt im anspruchsvollen Berufsleben einzusetzen. Bei der Berufsbildung werden keine Kompromisse gemacht: Die Lernenden werden während der obligatorischen Ausbildungszeit methodisch-didaktisch optimal auf das spätere Berufsleben vorbereitet. Professionelle Ausbildungsstrukturen wie die digitale Lernplattform «SwissCampus 2.0» oder die Lern-App schaffen eine hohe Leistungsbereitschaft und eröffnen für Absolventen attraktive Berufsperspektiven!
1Die Ausbildungs- und Prüfungsbranchen sind: «Eisenwaren» und «Haushalt», «Farben» und «Elektrofach»