Neue Ausgleichskasse «AK Forte» ist beschlossene Sache!
111. ordentliche Generalversammlung 2021 erneut und damit zum zweiten Mal in Folge im digitalen Format

I Aktuelles

Alle Anträge des Vorstandes mit klaren Mehrheiten genehmigt
Ausgleichskassen-Fusion «AK Forte»: überwältigende 90.82% Ja-Stimmen
Mitgliederbeitrag zum 38. Mal in Folge konstant
Budget 2021 bei zwei Enthaltungen mit 97.96% angenommen


Mehr lesen

Im Sinne einer erneuten Vorsorge- und Vorsichtsmassnahme wurde die 111. ordentliche Generalversammlung 2021 von Swissavant – Wirtschaftsverband Handwerk und Haushalt gemäss Art. 8 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie (COVID-19-Gesetz) bzw. Art. 27 der Verordnung 3 über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (COVID-19) (COVID-19-Verordnung 3) ohne physische Anwesenheit der Mitglieder durchgeführt.

Der Vorstand bedauert dies sehr angesichts des strategischen wie historischen Haupttraktandums der AHV-Fusion zur beantragten neuen «AK Forte» bereits zum zweiten Mal, sah aber in Anbetracht der andauernden epidemiologische Lage in der Schweiz keine andere Möglichkeit, als die Generalversammlung wiederum im digitalen Format mit zeitlich vorgelagerte Abstimmungsperiode durchzuführen. Der Vorstand hatte bereits zu Beginn des neuen Jahres 2021 darüber umfassend in der Verbandszeitschrift informiert, dass die Stimmabgabe der Mitglieder aus Industrie und Handel ausschliesslich schriftlich oder digital in der Zeit vom Montag, den 8. März 2021, 08:00 Uhr, bis und mit Samstag, den 13. März 2021, 18:00 Uhr möglich sein wird.

Die Mitglieder von Swissavant – Wirtschaftsverband Handwerk und Haushalt haben an der 111. ordentlichen Generalversammlung 2021 allen Anträgen des Vorstandes zugestimmt.

Digitale Abstimmungsquote sank
Die Generalversammlung wurde aufgrund der Pandemiebeschränkungen lediglich mit den statutarisch notwendigen Personen in den Räumlichkeiten am Sitz von Swissavant in 8304 Wallisellen abgehalten. Insgesamt haben 98 Mitglieder und davon wiederum zwei Drittel der Abstimmenden die effiziente Möglichkeit der digitalen Abstimmung via Webseite genutzt, was allerdings unter dem Strich die Abstimmungsquote im Vergleich zum Vorjahr um 29% zurückgleiten lässt. Der Jahresbericht 2020, die Jahresrechnung 2020 und die Mitgliederbeiträge 2021 gleich wie das Budget 2021 wurden mit einem Stimmenanteil von jeweils 96% oder höher genehmigt.

Corona führte zu hunderten von Anfragen
Verbandspräsident Andreas Müller wandte sich in seinem Geleitwort bereits im Vorfeld schriftlich an die Mitglieder aus Industrie und Handel und stellte dabei nochmals das ausserordentliche Jahr 2020, welches sichtbar auch beim Verband durch die COVID-19-Pandemie geprägt war, ins Zentrum seiner präsidialen Überlegungen. Demnach bot der Verband gerade in den unsicheren Zeiten während des staatlich verordneten Lockdowns mit den vielen markttechnischen wie rechtlichen Fragen von Seiten der Mitglieder ein verlässliches und belastbares Informationspaket für den Unternehmeralltag in unseren Branchen an. Der Präsident wandte sich in seinem Grusswort an die Mitglieder:
«Die Corona-bedingte Ausnahmesituation hat uns alle im privaten, gesellschaftlichen und unternehmerischen Leben hart getroffen. Angesichts dieser Ausnahmesituation, die durch die Corona-Krise ausgelöst wurde, kann man das praktisch jeweils im Nachgang der bundesrätlichen Entscheide und Verordnungen zeitnah zur Verfügung gestellte Informationspaket für unsere Mitglieder als klaren unternehmerischen Mehrwert bezeichnen. Und die Notwendigkeit einer branchenadäquaten Organisation, wie Swissavant es ist, wird durch das tägliche Anklicken unserer Webseite im dreistelligen Bereich augenscheinlich untermauert.»

Weg frei für «AK Forte» 2022
Die Mitglieder stimmten der beantragten Ausgleichskassen Fusion bei insgesamt 9 Enthaltungen zur neuen «AK Forte» mit überwältigenden 90.82% Ja-Stimmen zu. Damit machten die Mitglieder den Weg frei, für ein sozialpolitisches Kompetenz- und Dienstleistungszentrum für über 76‘000 Versicherte. Die neue Ausgleichskasse Forte mit der Geschäftsstelle in Schlieren (ZH) wird Mitte November 2021 ihre konstituierende Sitzung abhalten, die notwendigen Organe bestellen und dann mit rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am 1. Januar 2022 die operative Dienstleistungstätigkeit kundenorientiert aufnehmen.

Die nächste ordentliche 112. Generalversammlung 2022 von Swissavant findet dann hoffentlich im normalen Rahmen in Verbindung mit dem Nationalen Branchentag und den Preisverleihungen der Förderstiftung polaris am Montag, den 04. April 2022 im Raum Zürich statt.

Protokoll 111. Generalversammlung 2021