Bildungstag 2021
Mittwoch, 22. September 2021, Messe Luzern - Place to be für alle Berufsbildenden!

I Aktuelles

Die Förderstiftung polaris lädt im Herbst 2021 zum Bildungstag 2021 ein. Dieser widmet sich ganz den neuen Ausbildungen. Mit «verkauf 2022+» für den Detailhandel und der neuen Berufslehre «E-Commerce» werden am 22. September zwei spannende und zukunftsweisende Themen für unsere Branchen praxisgerecht ausgeführt und beleuchtet. Ein absolutes Muss für alle Berufsbildenden, die heute schon fit für die Zukunft sein möchten.


Mehr lesen

(Veröffentlicht 16.07.21)
Lesedauer: 5 Minuten

Programm Bildungstag 2021

Der digitale Wandel macht auch vor der Berufsbildung in unseren Branchen nicht halt. Im Bereich Detailhandel ist unter dem Titel «verkauf 2022+» die Grundbildung überarbeitet und reformiert worden.
Im Bereich E-Commerce sind neue Berufsfelder in der Pipeline, um dem Markt gerecht zu werden. Nutzen Sie die Gelegenheit, Aktuelles und Neues aus der Berufsbildung zu erfahren. Die Teilnahme ist kostenlos.

Programm

09.30 Uhr Eintreffen der Teilnehmenden & Begrüssungskaffee
10.00 Uhr Begrüssung durch Christian Fiechter, Präsident der Förderstiftung polaris
10.15 Uhr «verkauf 2022+»
Die aktuellen Grundbildungen im Detailhandel wurden 2004 in Kraft gesetzt und seither zweimal leicht überarbeitet. Die Anforderungen an die Berufsleute im Detailhandel haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Die Kundschaft ist anspruchsvoller und besser informiert. Eine nutzenorientierte, fachkompetente Beratung ist wichtiger denn je. Zudem sind die Entwicklungen in der Digitalisierung (Multichanneling, Omnichanneling, Online-Vertriebswege) unternehmerisch einzubeziehen. Mit der Totalrevision «verkauf 2022+» werden die künftigen Berufsleute des Detailhandels arbeitsmarktfähig für die Zukunft gemacht.
Was bedeutet dies für unsere Branche? Welche Veränderungen werden mich als Berufsbildner/in erwarten? Wie bereite ich mich darauf vor und gehe damit um? Diese und andere Fragen beleuchtet Danilo Pasquinelli, Leiter Berufsbildung bei Swissavant, in seinem Input praxisgerecht zum «verkauf 2022+».
11.45 Uhr Stehlunch
13.15 Uhr Keynote-Speech von Robert Heinzer, Chief Human Resources Officer bei Victorinox AG, Ibach-Schwyz
13.30 Uhr «Neue Berufslehre E-Commerce»
E-Commerce boomt. Die Digitalisierung lässt neue digitale Geschäftsmodelle und neue Prozesse entstehen. Entsprechend qualifizierte Fachkräfte sind gefragt wie nie zuvor. Darum braucht es dringend eine neue Berufslehre E-Commerce: Sie macht aus Lernenden qualifizierte, aufs digitale Geschäft ausgerichtete Fachleute.
Swissavant – Wirtschaftsverband Handwerk und Haushalt hat das Projekt «Neue Berufslehre E-Commerce» vor 3 Jahren initiiert. Gemeinsam mit den Verbundpartnern (Bund, Kantone, Organisationen der Arbeitswelt) und Repräsentanten der Schweizer Wirtschaft wird das neue Berufsbild «Fachfrau/Fachmann E-Commerce EFZ» konkretisiert und entwickelt. Der Start für die neue Berufslehre ist für 2024 geplant.
Céline-Lisa Thommen, Projektleiterin Berufsbildung bei Swissavant, wird Ihnen das geplante Berufsbild vorstellen und aktuelle Insights zum Projekt geben. Wagen Sie mit uns einen Blick in die Zukunft und hören aus erster Hand Wissenswertes und Spannendes zur neuen Berufslehre «Fachfrau/Fachmann E-Commerce EFZ».
15.00 Uhr Zusammenfassung und Fragerunde
15.30 Uhr Ende der Veranstaltung, Give-aways für Ganztages-Teilnehmende

Ihre Anmeldung nehmen wir gerne bis zum 13. September 2021 entgegen.

    Anmeldung / Abmeldung

    Teilnahme Bildungstag:

    Mitglied Swissavant, VSF oder EIT.swiss:

    Teilnahme mit Stehlunch:

    Teilnahme ohne Stehlunch:


    Bemerkungen:

    Persönliche Angaben