Aktuelles
Neuigkeiten von und über Swissavant

Swissavant – Wirtschaftsverband Handwerk und Haushalt pflegt eine aktive, offene, transparente und dauerhafte Kommunikation – nach innen wie auch nach aussen. Hier finden Sie die jüngsten Neuigkeiten und Nachrichten von und über unseren Verband sowie aus der Eisenwaren-, Werkzeug-, Beschläge- und Haushaltartikelbranche in der Schweiz und Liechtenstein.

  • I Aktuelles

    Nouveau modèle de cotisation des membres

    Précisons d’emblée que le mot «cotisation» signifie d’abord que tous les membres d’une collectivité apportent leur contribution. Les cotisations sont souvent indispensables pour que les organisations sans but lucratif soient être utiles à leurs membres. De plus, elles donnent à ceux-ci le sentiment d’appartenir à une communauté. Toutefois, les cotisations sont un point sensible. Partout où des gens collaborent, ils posent volontiers la question de l’équité et de la justice. Chez Swissavant, c’est pareil.
    L’Association économique nationale a certes offert à ses membres des cotisations nominales inchangées depuis 38 ans. Fixes pendant des décennies, celles-ci sont toutefois dépassées depuis longtemps et ne reflètent plus la réalité contemporaine de l’Association. Une structure moderne des cotisations pour toutes les catégories de membres doit tenir compte de la situation actuelle.


    Mehr lesen

  • I Aktuelles

    Neues Mitgliederbeitragsmodell

    Eines vorweg: Zunächst bedeuten Beiträge zu einem Kollektiv, dass alle Mitglieder etwas «herbeitragen, dazulegen». Beiträge sind oft unverzichtbar, damit Non-Profit-Organisationen für ihre Mitglieder einen Nutzen erbringen können. Und sie fördern die Zusammengehörigkeit der Mitglieder zu einer Gemeinschaft. Aber: Beiträge sind auch sensibel. Denn wo Menschen gemeinsam unterwegs sind, werden Fairness und Gerechtigkeit gerne hinterfragt. So auch bei Swissavant: Der nationale Wirtschaftsverband hat seinen Mitgliedern zwar während 38 Jahren nominal unveränderte Beiträge beschert. Die seit Jahrzehnten fixen Beiträge sind aber seit längerem überholt und bilden die Branchen- und Verbandsrealität nicht mehr zeitgemäss ab. Eine moderne Beitragsstruktur für alle Mitgliederkategorien soll der Aktualität nun Rechnung tragen.


    Mehr lesen

  • I Aktuelles

    Neues Datenschutzgesetz (DSG)

    Im Nachgang des Referats vom Nationalen Branchentag 2023 haben alle Mitglieder die Möglichkeit, anlässlich eines branchenspezifischen Ausbildungslehrgangs in Form eines dreiteiligen Workshops, die gesetzeskonforme Umsetzung des neuen Datenschutzgesetzes im eigenen Unternehmen zu gewährleisten.


    Mehr lesen

  • I Aktuelles

    La nouvelle loi sur la protection des données (LPD)

    Suite à l’exposé de la Journée nationale de la branche 2023, l’Association organisera, à l’intention de tous ses membres, un cours de formation spécifique à notre branche sous la forme d’un atelier en trois parties afin qu’ils puissent mettre en œuvre la protection des données de façon conforme à la loi dans leur entreprise (actuellement, uniquement prévu en allemand).


    Mehr lesen

  • I Aktuelles

    Hardware 2023

    Hardware 2023, 13e salon professionnel suisse de la quincaillerie et de l’outillage, s’est achevé avec succès le mardi 10 janvier 2023, après avoir mobilisé environ 2000 professionnels de toute la Suisse. Comme point de rencontre et marché de grande qualité, il a également convaincu la relève professionnelle.


    Mehr lesen

  • I Aktuelles

    Hardware 2023

    Die Hardware ist am Dienstag, 10. Januar 2023 erfolgreich zu Ende gegangen. Die Fachmesse der Eisenwaren- und Werkzeugbranche mobilisierte rund 2000 Fachpersonen aus der ganzen Schweiz und überzeugte als hochwertiger Treffpunkt und Marktplatz – auch für den Branchennachwuchs.


    Mehr lesen

  • I Aktuelles

    «Verkauf 2022+» / «Vente 2022+»

    Im Rahmen des Reformprojektes «verkauf 2022+» wurde die Detailhandelsausbildung per August 2022 komplett überarbeitet und basiert neu in allen drei Lernorten auf einem handlungskompetenzorientierten Unterricht.

    Dans le cadre du projet de réforme «vente 2022+», la formation au commerce de détail a été entièrement remaniée pour août 2022 et repose désormais sur un enseignement axé sur les compétences opérationnelles dans les trois lieux de formation.


    Mehr lesen

  • I Aktuelles

    Energiekrise & Arbeitsrecht:

    Die weltweite Energiekrise trifft auch die Schweiz und führt zu einer gewissen Anspannung mit Blick auf den bevorstehenden Winter. Entsprechend wird versucht, zukünftige Entwicklungen abzuschätzen. Eine mögliche Folge der drohenden Energiemangellage könnte sein, dass Energie auf freiwilliger und/oder behördlich angeordneter Basis rationiert werden muss oder nur eingeschränkt zur Verfügung steht.


    Mehr lesen

  • I Aktuelles

    Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

    Das Potenzial des Energiesparens soll auch am Arbeitsplatz soweit möglich ausgeschöpft werden. Das Arbeitsgesetz belässt den Unternehmen einen weiten Spielraum und steht den Sparappellen des Bundesrates nicht entgegen. Es obliegt weiterhin dem Arbeitgeber, geeignete Massnahmen zu finden und umzusetzen und die Arbeitnehmenden miteinzubeziehen.


    Mehr lesen

  • I Aktuelles

    Protection de la santé au travail

    Le potentiel d’économie d’énergie doit être exploité également sur le lieu de travail, dans la mesure du possible. La loi sur le travail octroie une grande marge de manœuvre aux entreprises et ne fait pas obstacle aux appels à l’économie du Conseil fédéral. Il appartient toujours à l’employeur de trouver et de mettre en œuvre des mesures adaptées en impliquant les collaborateurs.


    Mehr lesen

  • I Aktuelles

    Hardware 2023

    Das kommende Jahr 2023 wird von allen Schweizer Marktakteuren gleich zu Beginn im ersten Kalendermonat vom 8. bis 10. Januar 2023 mit viel unternehmerischer Neugierde und professionellem Engagement angegangen, denn dann öffnet definitiv die Hardware in Luzern als einzige Schweizer Fachhandelsmesse für drei spannende, inspirierende Messetage ihre Tore. Die 13. Austragung der Hardware als Mekka der Schweizer Eisenwarenhändler hält, was in der Vergangenheit als Versprechen an die Marktakteure aufgebaut und abgegeben wurde: professionell, kompakt und repräsentativ!


    Mehr lesen

  • I Aktuelles

    Wettbewerb

    Rhein, Aare, Limmat & Co. sind im Sommer praktisch dein zweites Zuhause? Dann kannst du definitiv ein Restube gebrauchen. Die aufblasbare Schwimmboje sorgt im Notfall dafür, dass du oben bleibst. Hier gibts eine Spezialversion zu gewinnen, die zusammen mit der BFU entwickelt wurde und speziell fürs Flussschwimmen geeignet ist.


    Mehr lesen

  • I Aktuelles

    Concours

    Le Rhin, l’Aar, la Limmat & Cie sont quasiment votre deuxième maison l’été? Alors le Restube est fait pour vous! Ce flotteur de natation gonflable permet de garder la tête hors de l’eau en cas d’urgence. Gagnez ici la version spéciale conçue en collaboration avec le BPA et particulièrement adaptée à la nage en rivière.


    Mehr lesen

  • I Aktuelles

    EKAS Aus- und Weiterbildung 2022

    Die ASA-Branchenlösung von Swissavant sieht regelmässige Weiterbildungen für die KOPAS der angeschlossenen Unternehmungen vor. 2022 ist ein Schulungsjahr und die Ausbildungskurse konnten endlich wieder physisch durchgeführt werden. Das überarbeitete und neu auch digital verfügbare Handbuch, die Gefährdungsermittlung, das Notfallkonzept und Informationen zu Homeoffice waren die Themen im diesjährigen Zyklus.


    Mehr lesen

  • I Aktuelles

    2. ordentliche Versammlung der AK Forte

    Die Vorstandsmitglieder aus den 11 Gründerverbänden der Ausgleichskasse Forte haben am 12. Mai 2022 in Luzern die zweite ordentliche Versammlung abgehalten und dabei einstimmig das Protokoll der Gründungsversammlung vom 17. November 2021, die vom Ausschuss beantragten Zusätze für das Organisationsreglement der AK Forte (Entschädigungen) sowie die konstanten Verwaltungskostenbeiträge 2023 für die rund 4 500 angeschlossenen Unternehmungen aus den diversen Wirtschaftskreisen genehmigt.


    Mehr lesen